Die ABC-Analyse wurde bereits 1951 von einem Manager bei General Electric erstmals beschrieben. Eine Anzahl von Objekten (Artikel, Maßeinheiten etc.) wird nach absteigender Bedeutung in die Klassen A, B und C geordnet. Multipliziert mit einer Maßeinheit (€) oder Menge erhält man als Ergebnis, welches Objekt am stärksten (A) relevant ist und welches am wenigsten (C). Diese Analyse hilft in allen Unternehmensbereichen dabei, ein Ranking herzustellen (Logistik, Einkauf, Verkauf, Qualitätssicherung etc.) und Entscheidungen vorzubereiten.