Amortisationsrechnung

Die Amortisationsrechnung ist eine Kapitalrückflussrechnung und gehört zu den Verfahren der statistischen Investitionsrechnungen. In der Regel ist diese Berechnung die Grundlage für Investitionen. Verglichen wird, wie lange es dauert bis das eingesetzte Kapital durch erwirtschaftete Überschüsse wieder zurückgeflossen ist. In Unternehmen wird häufig eine Regelfrist von einem Geschäftsjahr (für kurzfristige Investitionen) gesetzt. Dies bedeutet, dass das gebundene, investierte Kapital binnen eines Jahres plus einer festgelegten Verzinsung (z. B. 10 %), erwirtschaftet sein muss. Von Langfristigen Investitionen wird bei einer Zeitspanne von 3-5 Jahren gesprochen. Diese fallen dann häufig in die Gruppe der Strategischen Investitionsentscheidungen.