Cost Cutting/Kosteneinsparung

Abweichend von den “normalen” Einsparungen in einem Unternehmen wird bei Verwendung des englischen Wortes “Cost Cutting” der drastische Schnitt zur Kosteneinsparung beschrieben. Es werden gezielte Unternehmensbereiche analysiert und Einsparungsfelder definiert. Dies betrifft in den allermeisten Fällen die variablen Kosten wie Personalkosten, Logistikkosten, Produktionskosten, Qualitätskosten. Ziel ist es mit einem drastischen Schnitt schnelle Kostensenkungen zu erreichen. Cost-Cutting-Programme entstehen häufig wenn zu erkennen ist, dass das geplante Betriebsergebnis nicht erreicht wird, Budgetplanungen in Gefahr sind, Markpreise nicht mehr erzielbar sind, der Kostendruck auf Kundenseite zu hoch wird aber auch wenn Budget-Umplanungen für kurzfristige, größere Investitionen freigemacht werden müssen. Kmu-Kompetenzen bietet hierzu Tools wie den Cashflow-Monitor, die Budgetplanung und die Unternehmensplanung (den Kurz-, Mittel- und Langfristplaner) an.