Just in Sequence

JIS = gebräuchliche Abkürzung; es beschreibt die reihenfolgesynchrone Produktion. Man versteht darunter das Konzept der bestandslosen Beschaffungslogistik mit Produktionsplanung und Produktionssteuerung. Viele Gegenstände können heute ganz individuell nach Kundenwunsch konfiguriert werden. Artikel, Baugruppen, Aggregate unterscheiden sich dann voneinander. Das führt dazu dass die Idee der JIT = Just in Time Anlieferung oftmals nicht mehr ausreicht. Die Zulieferung wird dann nicht mehr zum Beginn einer Montage oder Komplettierung vereinbart sondern ganz gezielt für einen Prozessschritt im Herstellungsprozess. Damit dies funktioniert werden Informationsflüsse zur vorgelagerten Lieferkette aufgebaut und Lieferanten teilweise mit gesteuert. Dieses Konzept entstand im Automobilbau und wird auch als Perlenkette bezeichnet.