JIT = gebräuchliche Abkürzung; darunter versteht man, das der Materialfluss zwischen Logistik und Produktion so feingesteuert ist, dass das Material kurz vor Produktionsbeginn in der Fertigung eintrifft. Die Bedingungen für eine JIT-Anlieferung heißen zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge, am richtigen Ort und in der verabredeten Qualität.
Dies führt zu einer konsequenten Platzeinsparung am Fertigungsort des Empfängers. Für den vorgelagerten Prozess (Lieferanten) bedeutet dies eine konsequente Prozessstabilität, da ansonsten das Lieferantenlager beim Zulieferer alle Unzulänglichkeiten der JIT-Anlieferung kompensieren muss und dem zu Folge anwächst. Bei kmu.kompetenzen finden Sie KANBAN-Tools, die die Steuerung von JIT-Anlieferungen maßgeblich unterstützen.