KAI = die Veränderung; Zen = zum Guten, Besseren.
Als methodisches Konzept steht KAIZEN für das streben nach kontinuierlicher Verbesserung. Die Verbesserungen erfolgen mit einer Vielzahl von Methoden mit dem Ziel, Produkte und Prozesse dem Optimum näher zu bringen. In den Unternehmen strebt man so nach einer optimalen Wirtschaftlichkeit und gestaltet daraus häufig ein Managementsystem. Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess ist somit auf die Kostensenkung und Qualitätssteigerung fokussiert. Der Grundgedanke ist, dass ALLE Mitarbeiter eines Unternehmens dazu motiviert und befähigt werden, Ihren Teil zur stetigen Verbesserung beizutragen, unabhängig von Position oder Ausbildung.