Lean-Production gilt für Produktion, Dienstleistung und Services gleichermaßen. Man versteht darunter eine “schlanke, schnelle und effiziente” Wertschöpfungskette. Eine Vielzahl von Methoden, die in der Automobilherstellung und Prozessindustrie entwickelt wurden, kommen den KMU-Betrieben zugute. Ziel ist die verschwendungsfreie Wertstromgestaltung (Wertstromdesign). Der Beginn dieser Art der Fertigungsphilosophie wurde im Toyota-Produktionssystem erstmalig beschrieben. Als Methode zur Gestaltung zählen Prozessmapping, SMED, Wertstromanalyse u. a.