Umgang und Lagerung von Gefahrstoffen

65,00 

In dieser Zusammenfassung erhalten Sie Informationen zur Lagerhaltung von Gefahrstoffen, zu Kennzeichnungen und Bezettelungen, Transportbestimmungen, Schutzausrüstungen, Genehmigungen u. v. m. Sie bekommen eine Anleitung mit den 10 Grundregeln für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Eine Checkliste mit 21 Fragen zur Überprüfung des eigenen Lagers rundet das Produkt ab.

Beschreibung

Als KMU kommt man ziemlich schnell in die Lage, größere Mengen von Gefahrstoffen lagern oder transportieren zu müssen. Infolgedessen stellen sich einige Fragen: Was ist dabei für mich als Unternehmer relevant? Was bedeutet das Sicherheitsdatenblatt? Welche Genehmigungen oder Zertifikate brauche ich für mein Unternehmen? Wann brauche ich einen Gefahrgutbeauftragten, eine Sicherheitsfachkraft oder einen Abfallbeauftragten? Und wo können diese Mitarbeiter ihre Qualifikationsnachweise erlangen? Und wussten Sie, dass es drei Kategorien von persönlicher Schutzausrüstung gibt?

Ohne zu tief in die Materie abzutauchen, bekommen Sie mit unserem Skript sehr schnell einen Überblick über ein paar wichtige Regeln im Umgang mit Gefahrstoffen. Als Beispiel wird ein Öl- und Schmiermittellager sowohl vor als auch nach einer „5S-Kampagne“ gezeigt.

Datei-Ausgabeformat: PDF

Zusätzliche Information

Bereiche

, , , ,

Herkunft

von Manfred Pfeiffer

Tool

Das könnte Sie auch interessieren