Mehr als 100 Optimierungs-Unterlagen gleich hier im Shop finden!

Schritt 1 –
Branche auswählen
Keine Sorge, bald gibt es hier mehr!
Schritt 2 –
Nach Bereichen filtern
Je genauer Sie sind, desto präziser ist unser Ergebnis
Schritt 3 –
Maßgeschneiderte Lösungen finden
Ihr optimales Ergebnis ist ein „GO“ entfernt
-
ABC-Analyse
Sie erhalten eine komplett formatierte Vorlage zur Durchführung der ABC-Analyse. Die Parameter sind klassisch bei 75 %, 90 % und 100 % voreingestellt.
Sie erhalten eine komplett formatierte Vorlage zur Durchführung der ABC-Analyse. Die Parameter sind klassisch bei 75 %, 90 % und 100 % voreingestellt.
-
Anleitung zur Entwicklung von OPLs und Standards
Wie werden Standards entwickelt? Welche Vorteile haben sie? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie viele praktische Beispiele finden Sie in diesem 15 Seiten starken Handbuch!
Wie werden Standards entwickelt? Welche Vorteile haben sie? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie viele praktische Beispiele finden Sie in diesem 15 Seiten starken Handbuch!
-
Basic Budgetplan
Sie erhalten einen Budgetplan mit Jahresübersicht und einen Projektantrag zur Budgetierung Ihrer geplanten Ausgaben im Geschäftsjahr. Units, Bereiche oder Abteilungen sind im Drop-Down-Feld bereits angelegt. Die Ausgaben werden wöchentlich, monatlich und jährlich berechnet.
Sie erhalten einen Budgetplan mit Jahresübersicht und einen Projektantrag zur Budgetierung Ihrer geplanten Ausgaben im Geschäftsjahr. Units, Bereiche oder Abteilungen sind im Drop-Down-Feld bereits angelegt. Die Ausgaben werden wöchentlich, monatlich und jährlich berechnet.
-
Basic Darlehen- und Hypothekenrechner
Sie erhalten eine Kalkulationsvorlage mit Tilgungstabelle auf Monatsbasis.
Sie erhalten eine Kalkulationsvorlage mit Tilgungstabelle auf Monatsbasis.
-
Basis Marketing- und Vertriebsbudget für die Hotellerie
Sie erhalten eine Excel-Vorlage mit Detail- und Übersichts-Blatt zur Definition Ihrer Marketing- und Vertriebsaktivitäten und der dazugehörigen Kosten pro Monat für ein Kalenderjahr. die Haupt-Bereiche sind vordefiniert, Zielmärkte und Zielgruppen können eingegeben werden. Die Muster-Befüllung zeigt die Funktionsweise anschaulich.
Sie erhalten eine Excel-Vorlage mit Detail- und Übersichts-Blatt zur Definition Ihrer Marketing- und Vertriebsaktivitäten und der dazugehörigen Kosten pro Monat für ein Kalenderjahr. die Haupt-Bereiche sind vordefiniert, Zielmärkte und Zielgruppen können eingegeben werden. Die Muster-Befüllung zeigt die Funktionsweise anschaulich.
-
Cashflow-Monitor
Mit diesem Management-Tool sind Sie immer genauestens über Ihre finanzielle Lage informiert. Die einfache Bedienung vermeidet Unklarheiten und verlangt kein Spezialistentum.
Excel-Dokument mit Anwender-Info, Managementwissen, 4 Auswertungsebenen und Muster-Befüllung.
Mit diesem Management-Tool sind Sie immer genauestens über Ihre finanzielle Lage informiert. Die einfache Bedienung vermeidet Unklarheiten und verlangt kein Spezialistentum.
Excel-Dokument mit Anwender-Info, Managementwissen, 4 Auswertungsebenen und Muster-Befüllung.
-
Claim-Management/Nachforderungsmanagement „Formular“
Nutzen Sie das von Praktikern entwickelte Claim-Management-Formular, um Projektabweichungen standardisiert zu dokumentieren und berechtigte Nachforderungen zu stellen.
Nutzen Sie das von Praktikern entwickelte Claim-Management-Formular, um Projektabweichungen standardisiert zu dokumentieren und berechtigte Nachforderungen zu stellen.
-
Das eigene Produktionssystem entwickeln
Anhand zahlreicher Beispiele und mit viel Hintergrundwissen wird das Thema „Produktionssystem“ für vier Branchen aufgezeigt und beschrieben.
Anhand zahlreicher Beispiele und mit viel Hintergrundwissen wird das Thema „Produktionssystem“ für vier Branchen aufgezeigt und beschrieben.
-
Das perfekte Projekt
PACKAGE bestehend aus dem Projektantrag, der Projektverwaltung und dem endlosen Projektkalender.
Sparen Sie 10 % auf die Einzelpreise!
PACKAGE bestehend aus dem Projektantrag, der Projektverwaltung und dem endlosen Projektkalender.
Sparen Sie 10 % auf die Einzelpreise!
-
Datenmanagement im Unternehmen
PACKAGE bestehend aus den Vorlagen “Anleitung zur Datenorganisation” und “Praxisgerechte Vorlagen zur OPL-Erstellung, sowie dem “Masterkalender”.
Sparen Sie 10% auf die Einzelpreise!
PACKAGE bestehend aus den Vorlagen “Anleitung zur Datenorganisation” und “Praxisgerechte Vorlagen zur OPL-Erstellung, sowie dem “Masterkalender”.
Sparen Sie 10% auf die Einzelpreise!
-
Der „endlose“ Projektkalender
Der Projektkalender ist „unendlich“. Sie können jedes beliebige „Anzeigedatum“ und den „Diagramm-Startpunkt“ auswählen. Phasen, Aktivitäten und Meilensteine werden im Kalender grafisch angezeigt.
Der Projektkalender ist „unendlich“. Sie können jedes beliebige „Anzeigedatum“ und den „Diagramm-Startpunkt“ auswählen. Phasen, Aktivitäten und Meilensteine werden im Kalender grafisch angezeigt.
-
Einkauf und Verkauf – Mit Kennzahlen zum Ziel
Einkauf und Vertrieb verantworten die größten Geldströme im Unternehmen. Diese Fachabteilungen müssen mit Kennzahlen geführt werden. Nur genaue und zeitnahe Analysen helfen dem Management, richtige Entscheidungen zu treffen.
Einkauf und Vertrieb verantworten die größten Geldströme im Unternehmen. Diese Fachabteilungen müssen mit Kennzahlen geführt werden. Nur genaue und zeitnahe Analysen helfen dem Management, richtige Entscheidungen zu treffen.
-
Forderungsmanagement bei Zahlungsverzug (OPL)
Diese Kurzbeschreibung gibt einen Überblick über das mögliche Vorgehen bei Zahlungsverzug und zeigt, wie Sie mit der ABC-Analyse den Überblick über Ihre Außenstände behalten.
Diese Kurzbeschreibung gibt einen Überblick über das mögliche Vorgehen bei Zahlungsverzug und zeigt, wie Sie mit der ABC-Analyse den Überblick über Ihre Außenstände behalten.
-
Gästefeedback und Bewertungsmanagement in der Hotellerie
Ziel dieser Kurzbeschreibung ist es, dem Hotelier die Bedeutung eines professionellen Bewertungsmanagements aufzuzeigen und ihn mit den wichtigsten Methoden als „Startschussfunktion“ zur direkten Umsetzung vertraut zu machen.
Ziel dieser Kurzbeschreibung ist es, dem Hotelier die Bedeutung eines professionellen Bewertungsmanagements aufzuzeigen und ihn mit den wichtigsten Methoden als „Startschussfunktion“ zur direkten Umsetzung vertraut zu machen.
-
Guideline SMED – Schnelles Rüsten
„Schnelles Rüsten“ bezeichnet den Prozess in Ihrer Produkterzeugungskette, mit dem Sie sich deutlich vom Wettbewerb abheben können und der in Ihrer Erfolgsrechnung sofort wirksam wird. Der Herstellungsprozess wird billiger, die Marktchancen werden größer, der Profit steigt. Mit dieser Anleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um im produzierenden Wettbewerb sehr schnell erfolgreicher zu sein. Verkürzen Sie die Stillstandszeiten Ihrer Maschinen und Anlagen und erhöhen Sie die Produktivität.
„Schnelles Rüsten“ bezeichnet den Prozess in Ihrer Produkterzeugungskette, mit dem Sie sich deutlich vom Wettbewerb abheben können und der in Ihrer Erfolgsrechnung sofort wirksam wird. Der Herstellungsprozess wird billiger, die Marktchancen werden größer, der Profit steigt. Mit dieser Anleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um im produzierenden Wettbewerb sehr schnell erfolgreicher zu sein. Verkürzen Sie die Stillstandszeiten Ihrer Maschinen und Anlagen und erhöhen Sie die Produktivität.
-
Guideline Speisen- und Getränkekalkulation
Die Guideline ergänzt die Kalkulationsvorlagen perfekt und macht Ihre Speisen- und Getränkekalkulationen fundiert und fragenfrei.
Die Guideline ergänzt die Kalkulationsvorlagen perfekt und macht Ihre Speisen- und Getränkekalkulationen fundiert und fragenfrei.
-
Guideline Zusatzverkäufe in der Hotellerie
Diese Guideline erläutert die wichtigsten Bereiche für Zusatzverkäufe, gibt Anregungen für Prämienmodelle, das richtige Product Placement und passende Aktionen und limitierte Angebote.
Diese Guideline erläutert die wichtigsten Bereiche für Zusatzverkäufe, gibt Anregungen für Prämienmodelle, das richtige Product Placement und passende Aktionen und limitierte Angebote.
-
Ideenmanagement – Anleitung
Sie erhalten eine Anleitung, wie ein Ideenmanagement-/KVP-System aussehen kann, inkl. Bonussystem und Maßnahmenplan.
Sie erhalten eine Anleitung, wie ein Ideenmanagement-/KVP-System aussehen kann, inkl. Bonussystem und Maßnahmenplan.
-
K1 – Leistungsprofile für Teams erstellen
Die beiden Dokumente „Vorlage – Leistungsprofil für Teams“ und „Praxisbeispiel – Mechaniker-Team“ führen Sie mühelos und schnell an die Erstellung Ihrer eigenen Team-Leistungsbeschreibungen heran. Die Führung eines Teams und das Erreichen von Team-Zielen wird damit ganz wesentlich unterstützt.
Die beiden Dokumente „Vorlage – Leistungsprofil für Teams“ und „Praxisbeispiel – Mechaniker-Team“ führen Sie mühelos und schnell an die Erstellung Ihrer eigenen Team-Leistungsbeschreibungen heran. Die Führung eines Teams und das Erreichen von Team-Zielen wird damit ganz wesentlich unterstützt.
-
K11 – Zielvereinbarung
Die konkrete Zielvereinbarung zwischen dem Vorgesetzten und dem/den Mitarbeitern ist die Basis für erfolgreiche Arbeit. Um dies zu erleichtern und zu standardisieren, hilft Ihnen die „Zielvereinbarung“.
Ziele müssen „SMART“ sein.
Ohne konkrete Zielvereinbarung ist der Erfolg in Gefahr oder das Erreichen von Zielen unmöglich.
Die konkrete Zielvereinbarung zwischen dem Vorgesetzten und dem/den Mitarbeitern ist die Basis für erfolgreiche Arbeit. Um dies zu erleichtern und zu standardisieren, hilft Ihnen die „Zielvereinbarung“.
Ziele müssen „SMART“ sein.
Ohne konkrete Zielvereinbarung ist der Erfolg in Gefahr oder das Erreichen von Zielen unmöglich.
-
K2 – Arbeitsanweisungen erstellen
Die beiden Dokumente „Vorlage – Arbeitsanweisung“ und das Praxisbeispiel „Arbeitsanweisung – Angebotslegung“ führen Sie mühelos und schnell an die Erstellung Ihrer eigenen Arbeitsanweisungen heran – egal, ob für die Werkstatt, den Service oder die Verwaltung.
Die beiden Dokumente „Vorlage – Arbeitsanweisung“ und das Praxisbeispiel „Arbeitsanweisung – Angebotslegung“ führen Sie mühelos und schnell an die Erstellung Ihrer eigenen Arbeitsanweisungen heran – egal, ob für die Werkstatt, den Service oder die Verwaltung.
-
K3 – Qualifikationsmatrix für Teams
Sie erhalten ein komplett formatiertes Dokument, in dem Sie die Teammitglieder und deren Aufgaben eintragen können. Durch den erprobten, klar vorgegebenen Leistungsschlüssel ist die Bewertung schnell durchzuführen. Durch die bereits hinterlegten Formeln erhalten Sie sofort mit Beendigung der Eingabe das Ergebnis. Leistungsstärken und -lücken werden sofort sichtbar.
Sie erhalten ein komplett formatiertes Dokument, in dem Sie die Teammitglieder und deren Aufgaben eintragen können. Durch den erprobten, klar vorgegebenen Leistungsschlüssel ist die Bewertung schnell durchzuführen. Durch die bereits hinterlegten Formeln erhalten Sie sofort mit Beendigung der Eingabe das Ergebnis. Leistungsstärken und -lücken werden sofort sichtbar.
-
K4 – Prozessbeschreibung
Die Prozessbeschreibung ist Grundlage für die eindeutige Standardisierung von aufeinanderfolgenden Prozessketten im Unternehmen.
Alle Tätigkeiten eines Prozessschritts werden definiert. Fehler und Lücken können so systematisch geschlossen werden. Ein fehlerfreies Arbeiten und schnelle Durchlaufzeiten sind das Ergebnis.
Die Prozessbeschreibung ist Grundlage für die eindeutige Standardisierung von aufeinanderfolgenden Prozessketten im Unternehmen.
Alle Tätigkeiten eines Prozessschritts werden definiert. Fehler und Lücken können so systematisch geschlossen werden. Ein fehlerfreies Arbeiten und schnelle Durchlaufzeiten sind das Ergebnis.
-
K5 – Laufendes Controlling
Sie erhalten ein Dokument, das es Ihnen ermöglicht, die wichtigsten Positionen der Unternehmensführung regelmäßig abzufragen und so den Geschäftserfolg zu dokumentieren und zu kontrollieren. Sie können jederzeit eigene Punkte einfügen und das Dokument an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Sie erhalten ein Dokument, das es Ihnen ermöglicht, die wichtigsten Positionen der Unternehmensführung regelmäßig abzufragen und so den Geschäftserfolg zu dokumentieren und zu kontrollieren. Sie können jederzeit eigene Punkte einfügen und das Dokument an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
-
K8 – Qualifikationsraster
In dieser Vorlage geht es um die Qualifikationsbeschreibung der einzelnen Mitarbeiter und des Teams sowie die Befugnisse, Unterschriftenberechtigungen und Ausbildungsbedarfe. Einfach und schnell berechnen die hinterlegten Formeln den Ausbildungsgrad für den Einzelnen und das Team.
In dieser Vorlage geht es um die Qualifikationsbeschreibung der einzelnen Mitarbeiter und des Teams sowie die Befugnisse, Unterschriftenberechtigungen und Ausbildungsbedarfe. Einfach und schnell berechnen die hinterlegten Formeln den Ausbildungsgrad für den Einzelnen und das Team.
-
KANBAN Theorie und Einführung (Teil 1)
Sie erfahren, wie moderne Material- und Informationsflüsse mit KANBAN aussehen, wie KANBAN im Unternehmen in der Praxis implementiert wird und welche Einsparpotenziale damit erreicht werden können.
Sie erfahren, wie moderne Material- und Informationsflüsse mit KANBAN aussehen, wie KANBAN im Unternehmen in der Praxis implementiert wird und welche Einsparpotenziale damit erreicht werden können.
-
KANBAN-Kreise 5 Arten mit Amortisationsrechnung (Teil 3)
Mit diesem Tool erhalten Sie ein echtes „Beraterwerkzeug“. Für 5 KANBAN-Arten erhalten Sie die genaue Aufwands-/Investitions- und Amortisationsrechnung zur Entscheidungsfindung und Auslegung des KANBAN-Systems.
Mit diesem Tool erhalten Sie ein echtes „Beraterwerkzeug“. Für 5 KANBAN-Arten erhalten Sie die genaue Aufwands-/Investitions- und Amortisationsrechnung zur Entscheidungsfindung und Auslegung des KANBAN-Systems.
-
KANBAN-Kreise einfach berechnen (Teil 2)
Sie erhalten eine programmierte Formel zur Errechnung Ihres KANBAN-Kreises und sind in weniger als 1 Minute in der Lage, einen KANBAN-Bedarf zu bestimmen.
Sie erhalten eine programmierte Formel zur Errechnung Ihres KANBAN-Kreises und sind in weniger als 1 Minute in der Lage, einen KANBAN-Bedarf zu bestimmen.
-
KANBAN-Set
PACKAGE bestehend aus den KANBAN-Produkten Teil 1, 2 und 3. Sparen Sie 10 % auf die Einzelpreise!
PACKAGE bestehend aus den KANBAN-Produkten Teil 1, 2 und 3. Sparen Sie 10 % auf die Einzelpreise!
-
Lieferantenbewertung/Lieferantenzulassung
Sie erhalten einen kompletten Fragebogen, den Sie Ihrem (zukünftigen) Lieferanten zur Selbstauskunft zur Verfügung stellen. Der Fragebogen ist an die wichtigsten Zertifizierungen angelehnt.
Excel-Dokument mit Managementwissen, druckfähigem Formular und Muster-Befüllung.
Sie erhalten einen kompletten Fragebogen, den Sie Ihrem (zukünftigen) Lieferanten zur Selbstauskunft zur Verfügung stellen. Der Fragebogen ist an die wichtigsten Zertifizierungen angelehnt.
Excel-Dokument mit Managementwissen, druckfähigem Formular und Muster-Befüllung.
-
Maßnahmenplan
Mit diesem Maßnahmenplan haben Sie immer den Überblick über alle Maßnahmen im Unternehmen oder in bestimmten Bereichen.
Sie erhalten ein druckfertiges Excel-Dokument mit Muster-Befüllung und Formatierungsanweisung.
Mit diesem Maßnahmenplan haben Sie immer den Überblick über alle Maßnahmen im Unternehmen oder in bestimmten Bereichen.
Sie erhalten ein druckfertiges Excel-Dokument mit Muster-Befüllung und Formatierungsanweisung.
-
Masterkalender
Der Masterkalender ist ein Übersichtskalender, der gerne vom Management genutzt wird. Alle wichtigen Ereignisse bleiben in der Jahres- und Monatsansicht im Überblick. Mit dem „Suchwort“ finden Sie Eintragungen mühelos.
Der Masterkalender ist ein Übersichtskalender, der gerne vom Management genutzt wird. Alle wichtigen Ereignisse bleiben in der Jahres- und Monatsansicht im Überblick. Mit dem „Suchwort“ finden Sie Eintragungen mühelos.
-
Mitarbeitergespräche richtig führen
Sie erhalten einen Leitfaden zur Planung des Mitarbeitergesprächs, eine ausgefüllte Muster-Vorlage und ein komplett formatiertes Dokument zur Dokumentation. Die wichtigen Gesprächspunkte sind vordefiniert. Zusätzlich gibt es für den Vorgesetzten eine konkrete Vorbereitungsempfehlung.
Sie erhalten einen Leitfaden zur Planung des Mitarbeitergesprächs, eine ausgefüllte Muster-Vorlage und ein komplett formatiertes Dokument zur Dokumentation. Die wichtigen Gesprächspunkte sind vordefiniert. Zusätzlich gibt es für den Vorgesetzten eine konkrete Vorbereitungsempfehlung.
-
Nachhaltigkeit – Das neue Managementziel
Wir klären den Begriff „Nachhaltigkeit“ und zeigen, wie das Management daraus eine Unternehmensstrategie ableiten kann. Beispiele zeigen, wo die konkreten Handlungsfelder liegen und wie man diese kommuniziert.
Wir klären den Begriff „Nachhaltigkeit“ und zeigen, wie das Management daraus eine Unternehmensstrategie ableiten kann. Beispiele zeigen, wo die konkreten Handlungsfelder liegen und wie man diese kommuniziert.
-
OEE – Kennzahl zur Produktivitätssteigerung
OEE (Overall Equipment Effectiveness) oder GEFF (Gesamtanlageneffizienz) ist die wohl wichtigste Kennzahl für alle Maschinen, Anlagen und Arbeitssysteme.
OEE (Overall Equipment Effectiveness) oder GEFF (Gesamtanlageneffizienz) ist die wohl wichtigste Kennzahl für alle Maschinen, Anlagen und Arbeitssysteme.
-
OPL Claim-Management – Nachforderungsmanagement
Diese Kurzbeschreibung gibt einen Überblick über Sinn und Zweck des Claim-/Nachforderungsmanagements. Viele KMU-Betriebe nutzen diese sehr sinnvolle Möglichkeit nicht, um Ihre berechtigten Nachforderungen in laufenden Projekten in Form von Claims zu stellen, und verschenken somit bares Geld.
Diese Kurzbeschreibung gibt einen Überblick über Sinn und Zweck des Claim-/Nachforderungsmanagements. Viele KMU-Betriebe nutzen diese sehr sinnvolle Möglichkeit nicht, um Ihre berechtigten Nachforderungen in laufenden Projekten in Form von Claims zu stellen, und verschenken somit bares Geld.
-
OPL Mitarbeiter-Infoboard
In dieser Kurzbeschreibung erfahren Sie, welche Kriterien für ein Infoboard entscheidend sind, welche Information hier geteilt werden und wie Sie das Infoboard gestalten, damit es zu einem wichtigen Kommunikationsmittel wird.
In dieser Kurzbeschreibung erfahren Sie, welche Kriterien für ein Infoboard entscheidend sind, welche Information hier geteilt werden und wie Sie das Infoboard gestalten, damit es zu einem wichtigen Kommunikationsmittel wird.
-
Optimale Lagergestaltung
Ohne Lager keine Warenwirtschaft. Erfahren Sie, wie Erfolgskonzepte entstehen und warum die Kennzahl „Umschlagshäufigkeit“ das Maß für Lagereffizienz ist.
Ohne Lager keine Warenwirtschaft. Erfahren Sie, wie Erfolgskonzepte entstehen und warum die Kennzahl „Umschlagshäufigkeit“ das Maß für Lagereffizienz ist.
-
Organigramm
Das Organigramm informiert jeden Mitarbeiter im Haus über die Organisation im Betrieb. Die Zuständigkeiten und Informationswege sind damit einheitlich und klar geregelt.
Sie erhalten ein druckfertiges Formular im Word-Format.
Das Organigramm informiert jeden Mitarbeiter im Haus über die Organisation im Betrieb. Die Zuständigkeiten und Informationswege sind damit einheitlich und klar geregelt.
Sie erhalten ein druckfertiges Formular im Word-Format.
-
Patenschaftsmodell und Ausbildungsstatus
Das Dokument dient neuen Mitarbeitern und deren Vorgesetzten als Stütze bei der Einarbeitung.
Sie erhalten ein druckfertiges Excel-Dokument mit Anwender-Info und Muster-Befüllung.
Das Dokument dient neuen Mitarbeitern und deren Vorgesetzten als Stütze bei der Einarbeitung.
Sie erhalten ein druckfertiges Excel-Dokument mit Anwender-Info und Muster-Befüllung.
-
Poka Yoke – Mit Methode zu 0 Fehlern
Die Japanische Methode „Poka Yoke“ ist die Basis für 0 Fehler in allen Prozessen. Es wird u. a. ein Leitfaden zur strukturierten Einführung einer Poka-Yoke-Kultur unter der Verantwortung des Managements dargestellt.
Die Japanische Methode „Poka Yoke“ ist die Basis für 0 Fehler in allen Prozessen. Es wird u. a. ein Leitfaden zur strukturierten Einführung einer Poka-Yoke-Kultur unter der Verantwortung des Managements dargestellt.
-
Praxisgerechte Vorlagen zur OPL-Erstellung
Sie erhalten eine Kurzanleitung zur Erstellung von OPLs (One Point Lessons), sowie zwei komplett formatierte Vorlagen, die Sie ganz einfach und schnell ausfüllen können.
Sie erhalten eine Kurzanleitung zur Erstellung von OPLs (One Point Lessons), sowie zwei komplett formatierte Vorlagen, die Sie ganz einfach und schnell ausfüllen können.
-
Projektantrag
Sie erhalten eine komplette Projektanfrage als druckfertiges Formular, inklusive Anwender-Info, Managementwissen und Muster-Befüllung.
Sie erhalten eine komplette Projektanfrage als druckfertiges Formular, inklusive Anwender-Info, Managementwissen und Muster-Befüllung.
-
Projektverwaltung
Sie erhalten die kompletten Vorlagen zur Projektverwaltung mit Anwender-Info, Managementwissen und 5 Auswertungsebenen mit Muster-Befüllung.
Sie erhalten die kompletten Vorlagen zur Projektverwaltung mit Anwender-Info, Managementwissen und 5 Auswertungsebenen mit Muster-Befüllung.
-
Qualifikations- und Stellvertretermatrix
Sie erhalten ein komplett formatiertes Excel-Dokument, in dem Sie die Qualifikation, die Stellvertreter für bestimmte Tätigkeiten, den Ausbildungsbedarf sowie die Patenschaften Ihrer Mitarbeiter komfortabel eingeben und in einer Übersicht sehen können.
Sie erhalten ein komplett formatiertes Excel-Dokument, in dem Sie die Qualifikation, die Stellvertreter für bestimmte Tätigkeiten, den Ausbildungsbedarf sowie die Patenschaften Ihrer Mitarbeiter komfortabel eingeben und in einer Übersicht sehen können.
-
Qualitäts-/Wareneingangsprüfung Lebensmittel
Sie erhalten einen Prüfplan mit vordefiniertem Frage-Bereich für Lebensmittel. Kriterien wie Geruch, Geschmack, Verpackung, Schnittbild etc. sind mit entsprechenden Erklärungen bereits angelegt. Die erzielten Qualitätsergebnisse können über eine Matrix eingeordnet werden. Mit der Auswertung erhalten Sie Empfehlungen wie etwa kaufen, unter Vorbehalt kaufen oder auch nicht kaufen.
Sie erhalten einen Prüfplan mit vordefiniertem Frage-Bereich für Lebensmittel. Kriterien wie Geruch, Geschmack, Verpackung, Schnittbild etc. sind mit entsprechenden Erklärungen bereits angelegt. Die erzielten Qualitätsergebnisse können über eine Matrix eingeordnet werden. Mit der Auswertung erhalten Sie Empfehlungen wie etwa kaufen, unter Vorbehalt kaufen oder auch nicht kaufen.
-
Reinigungsplan, Reinigungslisten und Check-/Kontrolllisten
Sie erhalten eine komplett formatierte Datei mit Reinigungsplan, Reinigungsliste und dazugehörige Checklisten. Die Listen sind untereinander so verlinkt, dass sich mit wenigen Eingaben ein kompletter Reinigungsplan ergibt.
Sie erhalten eine komplett formatierte Datei mit Reinigungsplan, Reinigungsliste und dazugehörige Checklisten. Die Listen sind untereinander so verlinkt, dass sich mit wenigen Eingaben ein kompletter Reinigungsplan ergibt.
-
Score Card – Ziele erreichen, Mitarbeiter führen
Die Score Card ist die Zielvereinbarung in operativen Teilbereichen – pro Mitarbeiter, unterteilt in 6 Kriterien.
Sie erhalten ein druckfertiges Formular samt Beschreibung und Muster-Befüllung.
Die Score Card ist die Zielvereinbarung in operativen Teilbereichen – pro Mitarbeiter, unterteilt in 6 Kriterien.
Sie erhalten ein druckfertiges Formular samt Beschreibung und Muster-Befüllung.
-
Sicherheitsdatenblatt (Leerformular)
Überall wo mit gefährlichen chemischen oder biologischen Substanzen gearbeitet wird, sind sie zu finden: Sicherheitsdatenblätter, kurz SDB oder im internationalen Gebrauch auch Material Safety Data Sheets genannt.
Jeder, der berufsmäßig Umgang mit gefährlichen Stoffen hat, sollte diesen Begriff kennen und Wissen, was damit gemeint ist und wie man mit den SDB – Sicherheitsdatenblättern umgehtÜberall wo mit gefährlichen chemischen oder biologischen Substanzen gearbeitet wird, sind sie zu finden: Sicherheitsdatenblätter, kurz SDB oder im internationalen Gebrauch auch Material Safety Data Sheets genannt.
Jeder, der berufsmäßig Umgang mit gefährlichen Stoffen hat, sollte diesen Begriff kennen und Wissen, was damit gemeint ist und wie man mit den SDB – Sicherheitsdatenblättern umgeht -
Speisen- und Getränkekalkulation
Sie erhalten eine Speise- und Getränkekarte, in der alle Kosten, Preise, Gewinne vor Steuern, der Wareneinsatz sowie die Personalkosten verwaltet werden, mit 4 Kalkulationsvorlagen für Menüs, Mixgetränke, Glas- und Flaschengetränke.
Sie erhalten eine Speise- und Getränkekarte, in der alle Kosten, Preise, Gewinne vor Steuern, der Wareneinsatz sowie die Personalkosten verwaltet werden, mit 4 Kalkulationsvorlagen für Menüs, Mixgetränke, Glas- und Flaschengetränke.
-
Speisen- und Getränkekalkulation
PACKAGE bestehend aus der Guideline und dem Kalkulationsformular. Sparen Sie 10 % auf die Einzelpreise!
Sie erhalten eine Speise- und Getränkekarte, in der alle Kosten verwaltet werden, mit 4 Kalkulationsvorlagen für Menüs, Mixgetränke, Glas- und Flaschengetränke. Die Guideline ergänzt die Kalkulationsvorlagen perfekt.
PACKAGE bestehend aus der Guideline und dem Kalkulationsformular. Sparen Sie 10 % auf die Einzelpreise!
Sie erhalten eine Speise- und Getränkekarte, in der alle Kosten verwaltet werden, mit 4 Kalkulationsvorlagen für Menüs, Mixgetränke, Glas- und Flaschengetränke. Die Guideline ergänzt die Kalkulationsvorlagen perfekt.
-
TPM – Das 8-Säulen-Modell zur Effizienzsteigerung
Unabhängig von der Unternehmensgröße bietet das TPM-8-Säulen-Modell für alle, die mit Maschinen und Anlagen arbeiten, die wichtigste Methodik, um gezielt und systematisch die Anlageneffizienz zu steigern, Verluste zu reduzieren und das Betriebsergebnis deutlich zu verbessern. Es ist die perfekte Ergänzung zu KAIZEN® und dem Produktionssystem. Bereits kleinste Schritte bringen deutlich spürbare Erfolge.
Unabhängig von der Unternehmensgröße bietet das TPM-8-Säulen-Modell für alle, die mit Maschinen und Anlagen arbeiten, die wichtigste Methodik, um gezielt und systematisch die Anlageneffizienz zu steigern, Verluste zu reduzieren und das Betriebsergebnis deutlich zu verbessern. Es ist die perfekte Ergänzung zu KAIZEN® und dem Produktionssystem. Bereits kleinste Schritte bringen deutlich spürbare Erfolge.
-
Umgang und Lagerung von Gefahrstoffen
In dieser Zusammenfassung erhalten Sie Informationen zur Lagerhaltung von Gefahrstoffen, zu Kennzeichnungen und Bezettelungen, Transportbestimmungen, Schutzausrüstungen, Genehmigungen u. v. m. Sie bekommen eine Anleitung mit den 10 Grundregeln für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Eine Checkliste mit 21 Fragen zur Überprüfung des eigenen Lagers rundet das Produkt ab.
In dieser Zusammenfassung erhalten Sie Informationen zur Lagerhaltung von Gefahrstoffen, zu Kennzeichnungen und Bezettelungen, Transportbestimmungen, Schutzausrüstungen, Genehmigungen u. v. m. Sie bekommen eine Anleitung mit den 10 Grundregeln für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Eine Checkliste mit 21 Fragen zur Überprüfung des eigenen Lagers rundet das Produkt ab.
-
Urlaubs- und Abwesenheitskalender
Sie erhalten einen komplett formatierten Monats-/Jahreskalender. Mit einer Übersicht aller Mitarbeiter, der Urlaubsguthaben, der geplanten Urlaube und der Resturlaube. Das Kalenderjahr wird per Klick angepasst.
Sie erhalten einen komplett formatierten Monats-/Jahreskalender. Mit einer Übersicht aller Mitarbeiter, der Urlaubsguthaben, der geplanten Urlaube und der Resturlaube. Das Kalenderjahr wird per Klick angepasst.
-
Verluste und Verschwendungen erkennen
PACKAGE bestehend aus „Verluste und Verschwendungen im Office/Service“ und „Verluste und Verschwendungen in KMU (produzierend)“.
Sparen Sie 10 % auf die Einzelpreise!
PACKAGE bestehend aus „Verluste und Verschwendungen im Office/Service“ und „Verluste und Verschwendungen in KMU (produzierend)“.
Sparen Sie 10 % auf die Einzelpreise!
-
Verluste und Verschwendungen in Hotellerie und Gastronomie
Dieser Foliensatz beschäftigt sich mit den 16 Verlustarten und Verschwendungen in Hotellerie und Gastronomie mit vielen hilfreichen Beispielen.
Dieser Foliensatz beschäftigt sich mit den 16 Verlustarten und Verschwendungen in Hotellerie und Gastronomie mit vielen hilfreichen Beispielen.
-
Verluste und Verschwendungen in Office und Dienstleistung
Sie erhalten Studien, Beispiele und Lösungswege, um Verluste und Verschwendungen in der gesamten Administration systematisch zu eliminieren.
Sie erhalten Studien, Beispiele und Lösungswege, um Verluste und Verschwendungen in der gesamten Administration systematisch zu eliminieren.
-
Verluste und Verschwendungen in produzierenden KMU
Dieser Foliensatz beschäftigt sich mit den 16 Verlustarten und Verschwendungen in KMU. Hinweise und Bilder sensibilisieren Sie dafür, „sehen zu lernen“, hilfreiche Beispiele zeigen, wie Sie Potenziale erschließen und damit Ihren Profit erhöhen.
Dieser Foliensatz beschäftigt sich mit den 16 Verlustarten und Verschwendungen in KMU. Hinweise und Bilder sensibilisieren Sie dafür, „sehen zu lernen“, hilfreiche Beispiele zeigen, wie Sie Potenziale erschließen und damit Ihren Profit erhöhen.
-
Vertrieb+Verkauf Controlling-Datasheet
Mit diesem Dokument können eine Verkaufsorganisation, einen Vertrieb mit mehreren Mitarbeitern, Abteilungen und Regionen oder Produkte und Produktgruppen schnell und übersichtlich darstellen.
Excel-basierte Vertriebsplanung mit Anwender-Info, Managementwissen, Muster-Befüllungen und umfangreichen Formularen.
Mit diesem Dokument können eine Verkaufsorganisation, einen Vertrieb mit mehreren Mitarbeitern, Abteilungen und Regionen oder Produkte und Produktgruppen schnell und übersichtlich darstellen.
Excel-basierte Vertriebsplanung mit Anwender-Info, Managementwissen, Muster-Befüllungen und umfangreichen Formularen.
-
Vorlage Aktionsplan
Mit dem Aktionsplan ist es leicht, den Überblick über vielfältige Aufgaben zu behalten. Übersichtlich dargestellt, mit Zeitzielen, Kompetenzen und dem Status pro Aufgabe versehen, wird der Aktionsplan zum verlässlichen Begleiter jedes Unternehmers.
Mit dem Aktionsplan ist es leicht, den Überblick über vielfältige Aufgaben zu behalten. Übersichtlich dargestellt, mit Zeitzielen, Kompetenzen und dem Status pro Aufgabe versehen, wird der Aktionsplan zum verlässlichen Begleiter jedes Unternehmers.