Ziehfluss

Der Ziehfluss ist eine der wichtigsten Gestaltungsarten der Materialbewegung in einer Produktion. Dabei gibt der nachgelagerte Prozess an den vorgelagerten Prozess das Signal, dass dieser Material nachliefern muss, damit die Produktionsketten nicht abreißen. In der Sprache von Leanproduction wird diese Art der Materialflussgestaltung auch “pull material flow” genannt. Die Materialbestellung ist eine „Ziehflussbewegung“. Um dies visuell und physikalisch zu standardisieren wird häufig ein KANBAN-System etabliert.

Der Ziehfluss ist der Gegenspieler zum “geschobenen Materialfluss” dem „push material flow“. Hierbei kommt es immer wieder zum Materialstau (Material lagert zwischen den Prozessen). Dies ist auch ein Zeichen von Überproduktion und führt zum Peitscheneffekt in der gesamten Materialflusskette. Der vorgelagerte Prozess liefert Material, obwohl es keinen wirklichen Bedarf gibt.